
Auf dem Immobilienmarkt
wird verkauft und gekauft und vermietet.
Manche Immobilien sind in schlechtem Zustand und müssen abgerissen werden. Es entsteht Platz für einen Neubau. Manche werden saniert und manche Immobilien vergrößert.
In diesem Kreislauf entsteht Abfall und der Bedarf von neuen Baumaterialien.
Die Erhaltung von Altbauten, nachhaltiges Sanieren und Bauen - diese Themen sind für mich bedeutsam.
Als ImmobilieneigentümerIn haben Sie die Möglichkeit einen wichtigen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt und unseres Klimas zu leisten.
Mit der Wahl der hochwertigen Baumaterialien für Ihr Haus oder Ihre Wohnung, können sie entscheiden, ob diese Materialien später recyclefähig sind. Auch können Sie alte Materialien wiederverwenden oder Ihre Immobilie mit wunderschönen, aufbereiteten Baumaterialien ergänzen.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen Angebote, Interessantes und ein paar Anregungen zum Thema Immobilien geben.
Aktuelle Angebote
Gerne informiere ich Sie persönlich über unser Angebot - nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Interessantes
- HAUFE27.06.2025Hitzeschutz: Diese Maßnahmen werden gefördertExtreme Sommertemperaturen bringen das Thema Hitzeschutz auf den Plan: Von neuen Fenstern bis Dachbegrünung – einige Maßnahmen sind förderfähig. Was Eigentümer von Wohnimmobilien und WEG-Verwalter wissen müssen.weiterlesen
- HAUFE27.03.2025Wohnungen: 23 % Preisplus Für Effizienzklasse A+Eine schlechte Energieeffizienzklasse erzielt laut Makleranalyse deutlich kleinere Preise als Objekte mit gutem Standard Die Energieeffizienzklassen bestimmen den Preis: Bei den auf Immowelt angebotenen Wohnungen sind laut Auswertungen des Maklerportals bis zu 23 Prozent mehr drin – für Häuser sind es in der Spitze 16 Prozent. weiterlesen
- Tagesschau21.03.2025Haus verschenken statt vererbenVieles spricht dafür, dass sich Immobilien-Eigentümer schon frühzeitig Gedanken über ihr Erbe machen. Dinge schon zu Lebzeiten zu regeln, hat nicht nur steuerliche Vorteile.weiterlesen
- Handelsblatt19.11.2024Wie grüne Zertifikate den Immobilienwert beeinflussenFür eine Gebäudezertifizierung nach ökologischen Standards gibt es viele gute Gründe. Warum es sich auch für Investoren auszahlen kann, eine Immobilie zertifizieren zu lassen.weiterlesen
- HAUFE07.10.2024Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für VermieterEigentümer von Mehrfamilienhäusern müssen die Heizung prüfen und optimieren lassen. Auch ein hydraulischer Abgleich ist Pflicht. Seit Anfang Oktober 2024 gelten die neuen Regelungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).weiterlesen
- Weser-Kurier05.07.2024Ehrenurkunde für nachhaltiges BauenImmer mehr neue Gebäude erhalten auch in Bremen Bewertungen wie Silber, Gold oder Platin. Worum es bei diesen Bewertungen geht, wer sie vergibt und warum Sarah Kubainsky die Lizenz zum Prüfen hat.weiterlesen
- ZDF heute22.04.2024Energetische Sanierung: Das müssen Sie wissenEin Haus energetisch zu sanieren, kann Heizkosten sparen. Doch wo anfangen? Für wen lohnt sich der Schritt? Welche Förderungen gibt es? ZDFheute beantwortet die wichtigsten Fragen.weiterlesen
- Interhyp07.12.2023Zinsen: aktuelle Bauzinsen mit unseren Zins-Charts verfolgenWenn Sie ein Immobiliendarlehen aufnehmen, machen die Zinsen einen großen Teil der Kosten aus. Schon minimale Unterschiede hinter dem Komma können über tausende von Euro oder einige Jahre Kreditlast entscheiden. Daher beobachten wir das aktuelle Zinsniveau und dessen Auswirkungen auf die Baufinanzierungen sehr genau. Sie erhalten von uns sämtliche Informationen. Wir zeigen Ihnen, was die Schwankungen bei den Zinsen für Ihr Baudarlehen bedeutet. Fragen Sie gerne eine Finanzierung bei uns an!weiterlesen
Nachhaltigkeit
- Bremer Umwelt BeratungFörderprogramm SchwammstadtAb Januar 2025 sind die Förderungen der Umweltsenatorin für Dach- und Fassadenbegrünungen, Regen- und Grauwassernutzung und Entsiegelungen in dem "Förderprogramm Schwammstadt" zusammengefasst. Informationen über die Förderbed weiterlesen
- HAUFE17.04.2025Circular Economy in der WohnungswirtschaftEine Pioniergruppe der Initiative Wohnen.2050 hat ein Eckpunktepapier zum Thema Kreislaufwirtschaft erstellt. Das soll als Leitfaden für die komplexen Regularien und Herausforderungen von Urban Mining, Recycling und Re-Use dienen.weiterlesen
- Handelsblatt11.04.2025Neue Datenbank soll Baustoff - Recycling voranbringenDas Wiederverwenden von Baumaterial könnte helfen, Ressourcen und CO2 zu sparen. Bislang fehlte es dafür aber oft an essenziellen Informationen. Eine neue Datenbank soll Abhilfe schaffen. weiterlesen
- Galileo - Video auf you tube26.06.2024Rohbau in 6 TagenBauklotz-Häuser aus nachhaltigem Holzweiterlesen
- Handelsblatt16.10.2023Warum Baustoffe für Häuser wiederverwendbar sein solltenGebäude mit hoher ästhetischer Qualität sind nachhaltig. Das lässt sich auch beim Um- und Ausbau bestehender Häuser realisieren, wie die Auszeichnungen zum Haus des Jahres zeigen.weiterlesen
- Bremen.de16.11.2022Bremen nachhaltig erlebenViele von uns versuchen, zuhause und im Alltag bedachter und umweltschonender zu handeln und zu konsumieren, weniger Plastikmüll zu produzieren und den CO2-Fußabdruck möglichst klein zu halten.weiterlesen
- Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit08.06.2020Baustoffrecycling - verkaufen statt wegwerfenRessourcenverschwendung ist ein großes Thema in unserer Wegwerfgesellschaft. Anstatt Weltuntergangszenarien heraufzubeschwören und Schuldige zu suchen, ist es zielführender, Alternativen und Lösungen aufzuzeigen. Dass dies auch im Bausektor möglich ist, zeigen die nachfolgenden Beispiele.weiterlesen
- Weser-Kurier09.02.2020Wie Bremen eine nachhaltige Zukunftsstadt werden kannUlrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen, erklärt im Interview, wie Bremen eine nachhaltige Zukunftsstadt werden kann. weiterlesen
- Bauteilbörse BremenDie Bauteilbörse Bremen hat das Ziel, möglichst viele gebrauchte Bauteile, die bei Abbruch oder Umbau anfallen und wieder zu verwenden sind, weiter zu vermitteln. weiterlesen
Gut zu wissen